Widerstand gegen Ideologien

Schutz gegen menschenverachtende Ideologien könnte darin liegen, dass man die Mechanismen kennt, wie andere zu Massenmördern geworden sind.
(Link zu „Massenmörder“)

Effektiven Widerstand könnte vielleicht auch folgendes Prinzip bieten:

Etiam si omnes – ego non  „Auch wenn alle – ich nicht„. Sehr häufig richten sich Menschen leider nach dem gegensätzlichen Prinzip:
Si omnes – etiam ego  „Wenn alle –dann auch ich“.

 

 

 

 

Teile mit Freu(n)de: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Politik | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Wie wird man zum Massenmörder ?

Zwei Bücher in einer Masse von psychologischen, psychoanalytischen oder soziologischen Werken beantworten diese Frage besonders gut und präzise mit wissenschaftlichem Anspruch:
Stanley Milgram, Das Milgram-Experiment, rororo 7479, 1995

Milgram war erschüttert über die unmenschliche Grausamkeit, die Menschen unter dem Nationalsozialismus offenbarten. Er wollte herausfinden, ob auch Menschen anderer Nationen zu solchen Untaten fähig wären. Dazu wählte er eine Versuchsanordnung, aus der in der Tat geschlossen werden konnte, dass drei Viertel der Durchschnittsbevölkerung durch eine pseudo-wissenschaftliche Autorität, der man alle Verantwortung

zuschob, verführt werden könnte, in bedingungslosem Gehorsam einen ihnen völlig unbekannten, unschuldigen Menschen zu quälen, zu foltern, ja zu liquidieren.

Max Frisch,1946
Wenn Menschen, die eine gleiche Erziehung genossen haben wie ich, die gleichen Worte sprechen wie ich und gleiche Bücher, gleiche Musik, gleiche Gemälde lieben wie ich – wenn diese Menschen keineswegs gesichert sind vor der Unmöglichkeit, Unmenschen zu werden und Dinge zu tun, die wir den Menschen unserer Zeit, ausgenommen die pathologischen Einzelfälle, vorher nicht hätten zutrauen  können, woher nehme ich die Zuversicht, dass ich davor gesichert sei?

Zuversicht: Eine geringe Zahl der Probanden bei Milgram konnte der Autorität widerstehen

 

Harald Welzer, Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden

Auch Harald Welzer untersucht Taten aus dem Holocaust und anderen Genoziden und erklärt, wie das Töten innerhalb weniger Wochen das Töten zu einer „Arbeit“ werden kann, wie „ganz normale Männer“, gutmütige Familienväter und harmlose Durchschnittsmenschen imstande waren, massenhaft Menschen zu töten. Geschätzt wird z.B., dass nach klinischen Kriterien höchstens zehn Prozent der SS-Männer als pathologisch eingestuft werden müssen.
Kurzgefasst:
Es gibt immer wieder gleiche Ursachen und gleiche Strukturen für Massenmörder:

– die Opfer werden entmenschlicht. Es sind „Schweine“, „unwerte Untermenschen“, „Ungläubige“, „Hindernisse für Fortschritt“.

– Durch Indoktrination, Manipulation und Propaganda ordnen sich die Mörder ein in eine Gemeinschaft höherwertigen Lebens: Rasse – Klasse – Religion.
(politik-rakete:Islamische Massenmörder hingegen sind durchweg jung, häufig mit einem gebrochenen Lebenslauf oder „Versager“ im Alltag. Attraktiv ist wohl auch, dass sie als Märtyrer unmittelbar ins Paradies kommen)

– Falls sie verurteilt werden sollten, gibt es immer wieder dieselbe Entschuldigung: Die Verantwortung habe ein anderer, dem man folgen musste.

 

Teile mit Freu(n)de: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Islam, Massenmord, Politik, Psychologie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Philosophen-Königs-Satz von Platon

Was ist der Philosophen-Königs-Satz von Platon ?

Antwort 1 – auf GuteFrage.net
E
rweitert auf  Gottwein.de

______________________________________________
Zusammengefasst von Karl-Peter:

Es geht also um politische Macht und Philosophie:

Entweder die Philosophen werden zu Königen (Politikern)
oder die Könige (Politiker)  werden zu Philosophen.

Problem für die Könige (Politiker) als Philosophen:
Sie, die Könige, die Herrscher über Land und Volk
verlieren ihre Macht (als Philosophen).

Problem für die Philosophen als Könige (Herrscher):
Sie, die Philosophen, müssen zum Herrschen / Führen
die Macht anerkennen und übernehmen.

Die Diskussion:
Wie können beide Elemente
„Philosophie“ (Nicht-Macht) und „Führung“ (Macht)
(also: Aktives TUN) verbunden werden ?
Aber immer mit dem Ziel, ein wirtschaftliches, gesundes
und zufriedenes Volk zu haben.
______________________________________________

.

Platon, Verächter der Demokratie, versucht in seinem Werk „Politeia“ (Der Staat, 473 cd) den Weg zum Himmel auf Erden in seinem berühmten  „Philosophen-Königssatz“
zu beschreiben. Er lautet:

„Wenn nicht…entweder die Philosophen Könige (sc. Politiker)
werden in den Staaten oder die jetzt sogenannten Könige und Gewalthaber
wahrhaft und gründlich philosophieren und also dieses beides zusammenfällt,
die Staatsgewalt und die Philosophie  –  eher gibt es keine Erholung von dem Übel
für die Staaten und…auch nicht für das menschliche Geschlecht“.

Es geht Platon offenbar darum, dass „Experten“, die angeblich das Wissen
um die Wahrheit besitzen, den Staat lenken sollen und kein „Intelligenz-Proletariat“.

Gegen diesen Vorschlag, der der Diktatur Tür und Tor geöffnet hat
(Kommunismus und Nationalsozialismus) und gegenwärtig öffnen
könnte (faschistischer Islam) kämpft Sir Karl-Raimund Popper
in seinem Weltbestseller „Die Offene Gesellschaft und ihre Feinde“.

Er setzt gegen die Wissens-Diktatur sein berühmtes Prinzip
„trial and error“(Versuch und Irrtum), womit wir Menschen
uns in kleinsten Schritten vielleicht der Wahrheit und den
„Tatsachen“ annähern können.

Außerdem hat dieses Prinzip den Vorteil, dass Irrtümer schneller
behoben werden können als in festgefügten Diktaturen.

Popper problematisiert diesen Satz, weil seiner Meinung nach eine diktatorische unfehlbare Elite die Geschicke der Welt bestimmen soll.

Kurzgefasst:  Für Popper ist das Prinzip  „trial and error“ (Versuch und Irrtum) wichtiger für das Glück der Menschen, weil Irrwege schneller erkannt werden können.

Ich stimme Popper zu,
dass wir uns nur in kleinen Schritten
der Wahrheit nähern können.
.                                     Euer Dieter
.                               – Die Politik-Rakete –

.
.
.
:

Teile mit Freu(n)de: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter AfD, Allgemein, Philosophie, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , | 5 Kommentare

Putin´s Netzwerke


Nach Recherchen des Senders Phoenix unterhält der Kreml ein lügnerisches, propagandistisches, riesengroßes Netzwerk, gerichtet gegen den Westen und zur Unterstützung von Putins Macht.
Die Größe des Netzwerkes ist unglaublich verzweigt.
Es erhebt sich aber die Frage, ob Putin Gefallen an Lügen hat
und mit diesem Netzwerk nur spielen will, oder ob er seine Interessen
damit vertritt und konkrete politische Ziele hat.

Diese müssten neben einem Bericht über ein Netzwerk ebenfalls ausführlicher dokumentiert werden.

Mehr Horst Teltschik und Harald Kujat oder sogar Alexander Gauland !!

Ironie:      Westliche Netzwerke gibt´s wohl auch,
aber die sind nur der Wahrheit verpflichtet ohne Interessen:

Tja, so ist das halt.
Euer
Dieter – Die Politik-Rakete  

.
.
.
:

Teile mit Freu(n)de: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Philosophie, Politik, Soziologie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Max Weber – Soziologie

Was ist Soziologie ?

Soziologie am Beispiel vom  „Handlungsbegriff“

.
Grundwissen Soziologie am Beispiel von „Handlungstypen“:

 

Zwei „Leuchttürme“ von Weber sollten jedem Hirn den Weg weisen:

Weber hat als erster für die Politik unterschieden zwischen Gesinungsethik (Individualethik auf Mitleid und Moral basierend, für Staatshandeln irrelevant) und Verantwortungsethik, basierend auf utilitaristischen Grundannahmen, die Entscheidungen von Politikern prägen sollte.

Er lehnt Pazifismus ab, der sich in christlicher Feindesliebe manifestiert (Stichwort: linke-rechte Wange). Die sei möglich für einen Heiligen, nicht aber für staatliches Handeln, dass zum Schutze seiner Bürger dem Übel auch mit Gewalt widerstehen muss.

.
.
.
:

Teile mit Freu(n)de: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Pazifismus, Politik, Soziologie, Träumereien | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Helmut Schmidt trifft Karl Popper

Politik trifft Philosophie:
Helmut Schmidt im Gespräch mit Karl Popper (1992)

 

 

 

.
.
.
:

Teile mit Freu(n)de: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Philosophie, Politik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Bekenntnisse zum Sonntag

rakete-dieter.
Ich bin leidenschaftlicher Europäer.

Aber in mir schlummert auch ein versteckter „Orban
und ein gemäßigter Sympathisant der AfD.

Es ist eine großartige Idee, Europa mit übergeordneten Strukturen zu vereinigen.

Die Frage bleibt aber, ob ein Staatenbund mit verbleibender Eigenverantwortung
oder ein zentralistischer Bundesstaat entstehen soll.

Mein Blut gerät in Wallung, wenn ich von Menschen,
deren Basiskompetenzen unbekannt sind, wie Juncker, Schulz oder Merkel
an der Leine geführt werden soll.

Merkel hat ein gut funktionierendes Energiesystem zerschlagen
durch den überhasteten Atomausstieg ohne Konsultation der Nachbarn,
mit Natur zerstörenden Windspargeln und ohne Plan für Leitungssysteme.

Die „Eliten“ der EU woll(t)en Eurobonds einführen,
um durch eine strengere Form eines jetzt schon bestehenden Transfersystems marode, schlecht regierte Staaten vor dem Bankrott zu retten.

Merkel – in mitleidiger unpolitischer Aufwallung – entscheidet ohne Einverständnis
der Nachbarn ganz allein, Flüchtlinge ins Land zu locken, weil sie der widerlegbaren Meinung ist, dass man Grenzen nicht schützen könne. Ihr Verlangen – durch Hypermoral aufgepustet -, alle EU-Staaten müssten solidarisch Flüchtlingskontingente abnehmen, wird natürlich abgelehnt, – vom bösen Ungarn, aber auch von Frankreich.

Nur ganz langsam finden Europa und besonders auch Deutschland in der Flüchtlingsfrage zu intelligenteren, akzeptableren Lösungen zurück.

Und der vorherrschende politische Wille (besonders von einigen grünen Kotzbrocken vorgetragen), alle Bürger zu Weltbürgern zu kneten ohne unterscheidbare Eigenarten,
mit überdehnter Ablehnung eines traditionellen Zusammenlebens, mit übertriebenen moralischen und sozialen Maßstäben und mit unterschiedsloser Toleranz gegen alle möglichen Minderheiten („Diktatur des Relativismus“), fordert meinen „Stolz und meine Wut“ heraus, vor allem auch deshalb, weil die Unkenntnis oder Unfähigkeit einiger „Intellektueller“ den politisch-fundamentalistischen Einfluss des Islam nicht erkennt.

Es ist ein Trauerspiel, dass harmonischer Multikulturalismus zerstört wird durch einen aggressiven Islam und durch unterschiedsloses Anerkennen jeglichen soziologischen Irrsinns.

Dieter – Die Politik-Rakete

.
.
.

:

Teile mit Freu(n)de: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Philosophie, Politik, Träumereien | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

START

… dieses Blogs (Internetseite) ist der  1.12.2016.
Aufgesetzt wurde er am 30.11.2016
von Karl-Peter

.
.
.
:

Teile mit Freu(n)de: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Facebook
  • Google Bookmarks
  • XING
  • LinkedIn
  • Live-MSN
  • MySpace
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar