Wähle Sprache :
** Durch Nacht zum Licht
. . . . . . Per aspera ad astra **Eingang + Verbindung :
JETZT :
Suche und finde :
-
Die letzten 20 Beiträge :
- 2025-08 August – Aufguss alter Kamellen oder NEUES ? 2025-08-05
- 2025-07 Juli – Wann wird`s mal wieder richtig Sommer 2025-07-15
- 2025-06 Juni – Der Juni kommt frisch von der Uni 2025-05-20
- 2025-05 Mai – oder Oh-weih 2025-05-06
- 2025-04 April – April-Kuddelmuddel in der Politik 2025-04-01
- 2025-03 – Merz 2025-03-01
- 2025-01 Januar – Ein neues Jahr – .. oder auch nicht? 2025-01-07
- 2024-12 – Dezember – Die ersten Türchen 2024-12-10
- 2024-11 – November – Der Schildbürger-Monat 2024-11-12
- 2024-09 – September – Nix mit Erderwärmung 2024-09-09
- 2024-08 – August – Presse-Freiheit 2024-08-13
- 2024-07 – Juli – Zeitsprung 2024-07-02
- 2024-05 – Mai – die Vorankündigung des Sommers 2024-05-09
- 2024-04 – April, April.. 2024-04-01
- 2024-03 – Merz oder so 2024-03-31
- 2024-02 – Februar – Verrückt, verrückter, am verrücktesten 2024-02-08
- 2024-01 – Januar – Schaurich dieser START 2024-01-30
- 2023-12 – Dezember – Eines ist sicher 2024-01-02
- 2023-11 – November – Was ist los im Lande? 2023-12-14
- 2023-10 – Oktober – Dreht sich der Wind? 2023-10-01
Geschrieben am :
August 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Die neuesten 20 Kommentare:
- Dieter Rakete bei Ein Drubel-Gesetz
- Karl-Peter bei 2023-01 – Januar- Ein NEUES Jahr
- Peter Warsinski bei Ein Drubel-Gesetz
- horst sutter bei Meine 5 Leserbriefe an die WELT am SONNTAG
- horst sutter bei Meine 5 Leserbriefe an die WELT am SONNTAG
- horst sutter bei Meine 5 Leserbriefe an die WELT am SONNTAG
- PegasusImJoche bei Ein Lied für die Welt..
- Franz Sternbald bei Ein Lied für die Welt..
- PegasusimJoche bei Ein Lied für die Welt..
- SchoppenHauer bei Ein Lied für die Welt..
- Karl-Peter bei Ein Lied für die Welt..
- Dieter Rakete bei Philosophen-Königs-Satz von Platon
- Hans Losse bei Philosophen-Königs-Satz von Platon
- Dieter Rakete bei Wer richtet die Richter?
- Sebastian bei Wer richtet die Richter?
- Karl-Peter bei Der Weg der Gurke ins Glas
- Dieter Rakete bei Ein Drubel-Gesetz
- Karl-Peter bei Ein Drubel-Gesetz
- Karl-Peter bei Ein Drubel-Gesetz
- Dieter Rakete bei Kulturrelativismus
Finde über Kategorien :
Archiv :
Ab 8.08.2017 :
Archiv der Kategorie: Gesinnungsethik
Staat und Kirche
Kardinal Marx (WamS vom 24.12.) müsste anerkennen, dass Staat und Kirche sehr wohl gegensätzliche Interessen verfolgen. Jesus war kein politischer Messias. Wegen dieses Missverständnisses ist er gekreuzigt worden. Auch Marx ist der Meinung, dass es ein „Übel“ für die Gesellschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bedford-Strohm, Christentum, Flüchtlingspolitik, Gesinnungsethik, Käßmann, Kirche, Liebe, Max Weber, Merkel, Obergrenze, Philosophie, Politik, Religion
Schreib einen Kommentar
Merkel:Too big to fail
Welche Gründe lassen Politiker zweifeln, alles richtig gemacht zu haben? Antwort: „Es gibt keine“. Mächtige Politiker sind „too big to fail“, wie es auch Systembanken waren, allerdings aus anderen Gründen. Es gibt nämlich immer Gegengründe, die ihre Anhänger nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AfD, Allgemein, Balkanroute, Energiewende, Flüchtlingspolitik, Gesinnungsethik, Islam, Konservatismus, Leitkultur, Merkel, Politik, Religion, Sebastian Kurz, Weihnachtsmärkte
Verschlagwortet mit AfD, Energiewende, Europa, Merkel, Migranten, Moral, Nationalismus
Schreib einen Kommentar
Die größte nackte Kaiserin der Welt
Stefan Aust hat in der WELT am Sonntag vom 3.12. 2017 Merkel mit einer ungeheuren Wortmacht als größte nackte Kaiserin der Welt vorgeführt. Zwei Kostproben: „Zumeist hat sie…abrupte Kurswechsel vorgenommen, wenn das opportun erschien“…“Merkelsche Politik ist die Vernebelung von Gegensätzen…unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energiewende, Flüchtlingspolitik, Gesinnungsethik, Islam, Merkel, Politik
Verschlagwortet mit CDU, Die größte nackte Kaiserin der Welt, Die Grünen, Merkel, Moral, Politik
Schreib einen Kommentar
Cives academici der Gegenwart
Auf die Frage eines Kommentators, warum Studenten sich das Recht herausnehmen, ihre spezielle Weltanschauung ihren Mitmenschen aufzwingen zu dürfen, warum sie Vorlesungen und Seminare stören und Professoren, deren Meinung sie nicht teilen, diffamieren, antwortet der Autor des Kommentares: „Weil sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Gesinnungsethik, Karl Raimund Popper, Politik, Universitäten
Schreib einen Kommentar
„Populist“ wird Unwort des Jahrzehnts?
Der Populist wird unreflektiert definiert als jemand, der auf den unreflektierten, naiven, zweitklassigen Willen eines Teils des Volkes ohne eigene Überzeugung hört, –annähernd die volonte de tous („der Wille aller“) von Rousseau — und nicht die – auch von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AfD, Allgemein, Demokratie, Eliten, Gesinnungsethik, Philosophie, Politik, Populisten
Schreib einen Kommentar
Das muss mal gesagt werden
Wann schlägt humane #Toleranz in Tolerantismus mit schwerwiegenden Folgen um? Antworten der Parteien sind unterschiedlich. #Nietzsche erklärte: „#Gott ist tot“. Die meisten #Deutschen stimmten ihm zu. Und dann kam #ALLAH ! Menschen, die sich über #Burka, #Kinderehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AfD, Allgemein, Flüchtlingspolitik, Gesinnungsethik, Merkel, Obergrenze, Politik
Schreib einen Kommentar
Tweets zur Bundestagswahl
#DasErste #Fünfkampf Wagenknechts Vorstellung, dass in ferner Zukunft keine Grenzen mehr nötig sein werden, gleicht der Einführung der Bergpredigt #WiegehtsDeutschland Neben grobem #hatespeech gibt es auch einen sublimierten, beherrscht von Slomka, Maas, von der Leyen, und Hooligan-Zuschauern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AfD, Gesinnungsethik, Merkel, Schulz, Wahl2017
Schreib einen Kommentar
Entweder Max Weber kennen …
Es ist fast schon tragisch, dass unsere „Eliten“ Max Weber und seine phantastischen gesellschaftlichen Analysebegriffe nicht kennen oder die Folgen verdrängen. Besonders ärgerlich ist auch, dass die deutschen etablierten Parteien den Islam wie ein Krokodil „füttern“ in der Hoffnung, nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die 68er, Eliten, G20HH2017, Gesinnungsethik, Max Weber, Merkel, Politik
Verschlagwortet mit Entweder Max Weber kennen ..., Max Weber
Schreib einen Kommentar
Vom Bach zum reißenden Strom
Es muss einen zentralen, weltweit erkannten Grund gegeben haben, dass ziemlich gleichzeitig so viele Menschen von Afghanistan, über den Mittleren und Nahen Osten bis Nigeria und Marokko nach Europa wollten und immer noch wollen. Dieser zentrale Grund war eindeutig Merkels … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AfD, Festung Europa, Gesinnungsethik, Merkel, Orban, Politik
Schreib einen Kommentar
Prognose zur „Linken Gewalt“
Gewalt von „links“ wird bis kurz vor Ewigkeit als „gute“ Gewalt bleiben mit hehren (edlen) Zielen, und die verständnisvollen Kommentare werden nicht enden, weil die Diskussionen um „soziale Gerechtigkeit“ nie aufhören werden. Solange also kein Mensch den für ALLE akzeptablen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AfD, Die 68er, G20HH2017, gerechtigkeit, Gesinnungsethik, Politik, Psychologie
Verschlagwortet mit Linke Gewalt, Prognose zur "Linken Gewalt"
Schreib einen Kommentar
Merkel: Kanzlerin der Kehrtwendungen
Robin Alexander stellt am Ende seines lesenswerten Artikels (WELT vom 24.6.2017) die staunende Frage, „Wie passt diese Bilanz der politischen Überraschungen dazu, dass Merkel heute Projektionsfläche für die Sehnsucht nach Stabilität ist“. Die Antwort auf diese Frage läge darin, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gesinnungsethik, Merkel, Politik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, hier länger Lebende, Hierland Deutschland, Merkel, Merkel: Kanzlerin der Kehrtwendungen
2 Kommentare
Die Kunst des Möglichen
Der Artikel „Die Kunst des Möglichen“ in: Junge Freiheit Nr.25/17 ist eine hervorragende Exemplifizierung der Max-Weberschen- Unterscheidung von Gesinnungs- und Verantwortungs-Ethik. Gefährlich sei eine „Politikerin (gemeint ist Merkel), die von der Reinheit ihrer Motive zutiefst überzeugt“ sei. Diese „Reinheit“ ersetze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesinnungsethik, Merkel, Orban, Politik
Verschlagwortet mit Die Kunst des Möglichen
Schreib einen Kommentar