Wähle Sprache :
** Durch Nacht zum Licht
. . . . . . Per aspera ad astra **Eingang + Verbindung :
JETZT :
Suche und finde :
-
Die letzten 20 Beiträge :
- 2025-08 August – Aufguss alter Kamellen oder NEUES ? 2025-08-05
- 2025-07 Juli – Wann wird`s mal wieder richtig Sommer 2025-07-15
- 2025-06 Juni – Der Juni kommt frisch von der Uni 2025-05-20
- 2025-05 Mai – oder Oh-weih 2025-05-06
- 2025-04 April – April-Kuddelmuddel in der Politik 2025-04-01
- 2025-03 – Merz 2025-03-01
- 2025-01 Januar – Ein neues Jahr – .. oder auch nicht? 2025-01-07
- 2024-12 – Dezember – Die ersten Türchen 2024-12-10
- 2024-11 – November – Der Schildbürger-Monat 2024-11-12
- 2024-09 – September – Nix mit Erderwärmung 2024-09-09
- 2024-08 – August – Presse-Freiheit 2024-08-13
- 2024-07 – Juli – Zeitsprung 2024-07-02
- 2024-05 – Mai – die Vorankündigung des Sommers 2024-05-09
- 2024-04 – April, April.. 2024-04-01
- 2024-03 – Merz oder so 2024-03-31
- 2024-02 – Februar – Verrückt, verrückter, am verrücktesten 2024-02-08
- 2024-01 – Januar – Schaurich dieser START 2024-01-30
- 2023-12 – Dezember – Eines ist sicher 2024-01-02
- 2023-11 – November – Was ist los im Lande? 2023-12-14
- 2023-10 – Oktober – Dreht sich der Wind? 2023-10-01
Geschrieben am :
September 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Die neuesten 20 Kommentare:
- Dieter Rakete bei Ein Drubel-Gesetz
- Karl-Peter bei 2023-01 – Januar- Ein NEUES Jahr
- Peter Warsinski bei Ein Drubel-Gesetz
- horst sutter bei Meine 5 Leserbriefe an die WELT am SONNTAG
- horst sutter bei Meine 5 Leserbriefe an die WELT am SONNTAG
- horst sutter bei Meine 5 Leserbriefe an die WELT am SONNTAG
- PegasusImJoche bei Ein Lied für die Welt..
- Franz Sternbald bei Ein Lied für die Welt..
- PegasusimJoche bei Ein Lied für die Welt..
- SchoppenHauer bei Ein Lied für die Welt..
- Karl-Peter bei Ein Lied für die Welt..
- Dieter Rakete bei Philosophen-Königs-Satz von Platon
- Hans Losse bei Philosophen-Königs-Satz von Platon
- Dieter Rakete bei Wer richtet die Richter?
- Sebastian bei Wer richtet die Richter?
- Karl-Peter bei Der Weg der Gurke ins Glas
- Dieter Rakete bei Ein Drubel-Gesetz
- Karl-Peter bei Ein Drubel-Gesetz
- Karl-Peter bei Ein Drubel-Gesetz
- Dieter Rakete bei Kulturrelativismus
Finde über Kategorien :
Archiv :
Ab 8.08.2017 :
Archiv der Kategorie: Philosophie
Die Frau von gestern
Thomas Schmidt sieht in einem Essay (WELT vom 29.11.) Angela Merkel als „Die Frau von gestern“. In drei zentralen Sätzen beschreibt er kritisch das Wirken von Merkel: „Es ist…einfach nicht ihre Art, aus dem politischen Alltag heraus Zukunftsideen zu entwickeln. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Flüchtlingspolitik, helmut Schmidt, Islam, Karl Raimund Popper, Merkel, Philosophie, Politik
Verschlagwortet mit Angela Merkel, CDU, Die Frau von gestern, Energiewende, Flüchtling, Helmut Schmidt, Islam, Karl Raimund Popper, Merkel, Politik-Rakete, Step-by-Step-Politik
Schreib einen Kommentar
„Leuchtturm“ Henryk M. Broder
YouTube „An ihren Bedürfnissen sollt ihr die Menschen erkennen“. Henryk M. Broder ist einer meiner Leuchttürme, der mit seinem Licht „dunkle Gestalten“ verschwinden lässt. Ich habe kein Bedürfnis, die Gedanken von Linksextremen und Kriminellen der Ersten Generation der Grünen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AfD, Die 68er, Philosophie, Politik
Verschlagwortet mit AfD, Antje Vollmer, Benrdikt Härlin, Brigitte Heinrich(verurteilt), Christa Nickels, Daniel Cohn Bendit, Grüne, Hans-Christian Ströbele (verurteilt), HenryK .M Broder, Horst Mahler, Joschka Fischer, Jürgen Reents, Jürgen Trittin, Krista Sager, Leuchtturm, Thomas Ebermann
Schreib einen Kommentar
Weihnachtliche Gedanken
. Gott ließ seinen Sohn von Maria austragen und schickte ihn dann als Heiland zu einem kleinen Teil der Menschheit. Das Christentum aber ist dem Islam auch deshalb überlegen, weil seine vernunftwidrigen Inhalte keinen Schaden anrichten. Christen nutzen LKWs z.B. ganz anders … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Islam, Kirche, Liebe, Philosophie, Weihnachtsmärkte
Verschlagwortet mit Gedanken, Islam, Weihnachten, Weihnachtliche Gedanken
Schreib einen Kommentar
„Populist“ wird Unwort des Jahrzehnts?
Der Populist wird unreflektiert definiert als jemand, der auf den unreflektierten, naiven, zweitklassigen Willen eines Teils des Volkes ohne eigene Überzeugung hört, –annähernd die volonte de tous („der Wille aller“) von Rousseau — und nicht die – auch von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AfD, Allgemein, Demokratie, Eliten, Gesinnungsethik, Philosophie, Politik, Populisten
Schreib einen Kommentar
„Objektives“ Wissen?
Auch das „objektive“ Wissen der Wissenschaft kann Wert- oder moralische Urteile nicht ablegen. Wenn Wissenschaftler, z.B. Ökonomen, Ethnologen und Psychiater wie Frau Nahalah Saimeh in einem Artikel der WELT vom 14.11.2017, der Meinung sind, dass Merkel 2015 „eine große humanitäre Entscheidung“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bildung, Grundlagen des Wissens, Kant, Philosophie, Politik, Psychologie
Verschlagwortet mit "Objektives" Wissen?, Buch, Die Getriebenen, Robin Alexanders
Schreib einen Kommentar
Gedanken zur modernen Kunst
Viele Werke, die zur Modernen Kunst gerechnet werden, sind nur der visuelle Ausdruck banaler, ausgelutschter philosophischer Sätze. Wenn das scheinintellektuelle Geschwafel einiger moderner Künstler (“ Vor uns erstreckt sich die Unendlichkeit“) von Philosophen geäußert würde, dann würden sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Moderne Kunst, Philosophie, Politik
Schreib einen Kommentar
Ungerechtigkeiten gegen Linke unbekannt
Die AfD und die „Junge Freiheit“ vom 10.11.2017 („Willkommen zurück, Martin“) sorgen für Gerechtigkeit für Martin Hohmann. Der hatte gesagt: „Weder die Juden noch die Deutschen sind ein Tätervolk“. Daraus wird in vielen Medien: „CDU-Abgeordneter nennt Juden Tätervolk“. Und das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AfD, Allgemein, Die 68er, gerechtigkeit, Merkel, Philosophie, Politik
Schreib einen Kommentar
„Trial and error“ und Demokratie
Meistens wird von linken Geistern einigen Regierungen der Status #Demokratie ungerechtfertigt abgesprochen. Demokratie ist in der endgültigen Definition von Karl Raimund Popper eine Regierungsform, in der in festgelegtem Rhythmus bei vorhandenen starken Institutionen ohne Blutvergießen eine bestehende Opposition gewählt werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Karl Raimund Popper, Max Weber, Merkel, Orban, Österreich, Philosophie, Politik
Verschlagwortet mit "Trial and error" und Demokratie, Demokratie, Trial and error
Schreib einen Kommentar
The human tragedy – Die Tragödie des Menschen
Neben Goethe hat ein weiterer deutscher Geistesriese das vergebliche Bemühen der Menschen, sich aus lebensweltlichem Treibsand zu einem felsigen Untergrund zu befreien, in überzeitlicher Wahrheit beschrieben (Das könnte auch für Politiker gelten): Hölderlin in „Der Archipelagus“: „…Ans eigene Treiben sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Grundlagen des Wissens, Kirche, Philosophie, Politik
Verschlagwortet mit Die Tragödie des Menschen, Hölderlin, The human tragedy, The human tragedy - Die Tragödie des Menschen
Schreib einen Kommentar
“ Ich bin gegen eine Welt der offenen Grenzen“
Nach Richard Schröder gibt die WELT vom 19.10.2017 einem weiteren bedeutenden Philosophen die Möglichkeit, seine Ideen in einem klug geführten Interview zu äußern: Julian Nida-Rümelin. Drei Kernaussagen seien zitiert: Er wählt seinen Standpunkt gut begründet aus zwischen Kosmopolitismus und Kommunitarismus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AfD, Allgemein, Balkanroute, Festung Europa, Flüchtlingspolitik, Merkel, Philosophie, Wahl 2017
Schreib einen Kommentar
Die Weltsicht von Margot Käßmann
Käßmann hat sich in der „Jungen Freiheit“ vom 13.10.2017 zu Problemen der Gegenwart geäußert. Gegen ihr eigenes christliches Weltbild, wonach Christen allen in “Not geratenen Menschen helfen“ müssten, sind Einwände zu machen: 1) „Not“ kann sein: Todesgefahr oder wirtschaftliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Käßmann, Obergrenze, Philosophie, Politik, Religion
Schreib einen Kommentar
Demokratie und Weltanschauung
Es ist sicher: Kein Mensch wählt bewusst Unglück oder Sinnlosigkeit. Kein Politiker wählt bewusst die falsche Politik. Ach, wir Armen! Wir haben die Wahl. Es ist auch sicher, dass es keine logisch zweifelsfreie Begründung für die Überlegenheit linker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konservatismus, Leitkultur, Merkel, Orban, Philosophie, Politik
Schreib einen Kommentar
Ich glaub´, ich werde doch noch Vegetarier
Schillers Ode an die Freude wird durch die Realität in diesem Video erweitert: „Alle Menschen und Tiere werden Brüder“ Die Liebe zieht ihr Segel auf … Euer Dieter – Die Politik-Rakete – . . . : Teile mit Freu(n)de: Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Liebe, Philosophie, Psychologie
Verschlagwortet mit Ich glaub´, ich werde doch noch Vegetarier, Liebe, Ode, Schiller, Tiere, Vegetarier
Schreib einen Kommentar
Islam oder Islamismus
Wenn der Idealfall eintritt … … und der Islamismus erfolgreich bekämpft wurde, dann wird ein friedlicher Islam uns „bereichern“. Diese Behauptung wird nicht bezweifelt. Fraglich ist für mich aber, mit welchen Inhalten er das erreichen sollte. Es gibt … … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Islam, Philosophie, Politik
Verschlagwortet mit Islam oder Islamismus
Schreib einen Kommentar
AfD und Kirche 21.05.2017
Markus Dröge, Bischof der Evangelischen Kirche von Berlin-Brandenburg, kritisiert in einem Interview im ZDF „Berlin Direkt“, dass Christen nicht in der AfD sein dürften. Denn die Themen dieser Partei seien nicht kompatibel mit der christlichen Ethik. Es würden von der AfD … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AfD, Allgemein, Kirche, Pazifismus, Philosophie, Politik
Verschlagwortet mit 21.05.2017, AfD, AfD und Kirche, Christen, Markus Dröge, Richard Schröder, SPD, ZDF
4 Kommentare
Leitkultur
Die Emotionen kochen hoch bei dem Reizwort „Leitkultur“. Dem nachfolgenden Beitrag sei eine Vorbemerkung vorausgeschickt: „Leitkultur“ erinnert stark an „Leitwolf“ und „Leithammel“. Sich solchen Führern zu unterwerfen, verstößt gegen die kantsche Definition von Aufklärung. Andererseits ist es aber auch so, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leitkultur, Philosophie, Politik
Verschlagwortet mit Leitkultur, Made in Germany
Schreib einen Kommentar
Religiöse Ismen
Stellt man die Frage: Warum bleiben religiöse Ismen wie Buddhismus, Hinduismus, Shintoismus, Taoismus ruhig in ihrem ursprünglichen Ausbreitungsgebiet; der Islam aber nicht ? Die Antwort kann nur lauten: Der Glutkern dieser Religion besteht in einer missionarischen Aggressivität verbunden mit singulärem Größenwahn. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Islam, Philosophie, Politik
Verschlagwortet mit Religiöse Ismen
Schreib einen Kommentar
Der „neueste“ Mensch
Genau so wenig, wie es der Kommunismus schaffte, den „neuen“ sozialistischen“ Menschen zu schaffen ohne Konkurrenzdenken, ohne Neidgefühle, ohne Sehnsucht nach Privateigentum, werden es die Anhänger der neuen Epoche des Postnationalen, des Posthistorischen, der Globalisierung, des Ultraliberalismus und des Immigrationismus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bildung, Eliten, Philosophie, Politik, Träumereien
Verschlagwortet mit Der „neueste“ Mensch
Schreib einen Kommentar
Welt-Geschichte in drei (3) Bildern
Das Narrenschiff von Sebastian Brant: Simplicissimus von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen : Don Quichotte de la Mancha von Cervantes : Die Welt ist nicht so verkorkst, wie mancher sich fühlt. Euer Dieter – Die Politik-Rakete – . . … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Philosophie, Politik, Psychologie, Träumereien
Verschlagwortet mit Welt-Geschichte in drei (3) Bildern, Weltgeschichte
Schreib einen Kommentar
Alle Menschen werden Brüder
Großer Gott! „Refugees welcome!“ Wie kann man mitleidslos und unchristlich „Flüchtlinge, die aus der Hölle kommen“ mit ihren unschuldigen Kindern an den europäischen Grenzen abweisen? Sie sind hungrig, haben auf ihrer Flucht Schreckliches erlebt, mussten reißende Flüsse überqueren, waren fürchterlicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Philosophie, Politik
Schreib einen Kommentar
Satire oder Realität
Es gibt immer noch Menschen, die das nicht unterscheiden können: Der Kommentar von Dieter Rakete: Der kemalistische Alleinunterhalter Serdar Somuncu kleidet ernsthafte Erkenntnisse in hochemotionale Sprache, die gekonnt zwischen „realer“ ehrlicher Kritik und „satirischer“ Überspitzung wechselt. Er äußert Sätze, unterlegt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Politik, Psychologie, Soziologie
Verschlagwortet mit Sarrazin, Satire oder Realität, Serdar Somuncu, Türkei
Schreib einen Kommentar
Das Leben ist ein Jammertal
Seit Jahrhunderten gibt es . eine Wellenbewegung der Weltsicht. Gegenwärtig überwiegt Missmut und Klage: Das Leben ist ein Jammertal. Das Leid und die Armut sind unermesslich, auch weil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bildung, Grundlagen des Wissens, Philosophie, Politik, Psychologie
Verschlagwortet mit Das Leben ist ein Jammertal
Schreib einen Kommentar
Spaltet kulturelle Globalisierung die Gesellschaft?
Der Grund für die „Spaltung“ westlicher Gesellschaften liegt auch daran, dass geglaubt werden soll, zwischen Extremen könnte es einen toleranten Kompromiss geben, also, dass ein Eingeborener mit Penisschmuck „gleichartig“ sei mit einem Professor für Altphilologie oder ein sexuell Bunter mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Politik
Verschlagwortet mit Gesellschaft, Globalisierung, Spaltung
Schreib einen Kommentar
Demokratie oder Diktatur?
Für K.-R.Popper ist es nicht so entscheidend, WER regiert, sondern WIE mit welchen Institutionen regiert wird. Für Diktaturen ist das „WER“ entscheidend (Hitler, Stalin, Mao,Castro, das Proletariat usw.), für Demokratien sind es die starken Institutionen wie Legislative, Exekutive und Judikative … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Politik
Verschlagwortet mit Demokratie oder Diktatur?
Schreib einen Kommentar